Am 18.02.2021 lädt die BI NEIN zur Tübinger Innenstadtstrecked zur Podiumsdiskussion mit Vertretern und Vertretinnen zur Wahl des Landtags BW ein. Die Veranstaltung findet ab 19.00 statt. Teilnehmen können alle Interessierten über diesen Link.
Es werden sprechen: Daniel Lede-Abal (Grüne), Christoph Naser (CDU, in Vertretung Diana Arnold), Dr. Martin Sökler (SPD in Vertretung Dorothea Kliche-Behnke), Dr. Nils Högsdahl (FDP, in Vertretung Irene Schuster), Margrit Paal (Die Linke, in Vertretung Claudia Haydt).
Moderiert wird die Diskussion von Carmen Schweikert und Dr. Thomas Helle.
Hier können Sie teilnehmen: Bitte auf den Link klicken.
1. Die Stadtbahn ist
überflüssig.
2. Die Stadtbahn ist
unökologisch.
Laut Studie vom Ökoinstitut / Umweltbundesamt ist eine
Stadtbahn in CO2 Äquivalenten schlechter ist als Diesel-Busse (Stadtbahn 116%, E-Busse 100%). Der CO2 Rucksack aus Bau und Unterhalt kann nie wieder abgetragen werden.
3. Es gibt bessere
Alternativen.
Eine Umstellung der Busse auf Elektrobetrieb ist die ökologischere Alternative zu den Stahldinos in der Stadt.
Tangentiallinien und Direktbusse können das Nadelöhr Mühlstrasse deutlich entlasten.
4. 33% weniger
TüBusse.
Die Stadt Tübingen sagt:
kommt eine Stadtbahn, entfallen rund 33% des TüBus-Systems. Für viele Tübinger Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies eine deutliche Verschlechterung ihrer Verkehrsverbindungen.
5. Kein Bau -
Kein Stau.
Die Bauzeit der Innenstadtbahn ist mit drei bis fünf Jahren veranschlagt. Der innerstädtische Verkehr und die lokale Wirtschaft werden stark darunter leiden.
6. Die Regional-
stadtbahn
Die Regionalstadtbahn ist auch für die BI sinnvoll. Mit neuen Haltestellen ( TÜ-Güterbahnhof, TÜ-Neckaraue und TÜ-Mühlbachäcker) werden wichtige Anknüpfungsstationen für ein optimales Tangential-Buslinien System geschaffen.
Die behauptete Umsteigefreiheit der ISS ist reines Wunschdenken.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage mit dem Lockdown-Light ab 02. November wird die Bürgerinitiative vorerst Ihre Präsenz mit Info-Ständen aussetzen. Sobald es hierzu neue Entwicklungen gibt, werden wir sie auf dieser Seite veröffentlichen.
Am Freitag 06.11. von 18-19 Uhr stellt sich der Sprecher der Bürgerintiatvie - Dr. Thomas Helle - den Fragen von Radio Wüste Welle.
Am Montag 02.11. tagte ab 17 Uhr der Klimaschutz-Ausschuss des Tübinger Gemeinderats über die Fortschreibung des Klimaschutzprogramms. Die Presseerklärung dazu, die am 26.10. im TAGBLATT mit dem Titel „Bremst Palmer beiden Bussen?“ ab abgedruckt wurde ist hier nochmals im Wortlaut nachzulesen.
Die Bürgerinitiative hat sich entschieden die für November angesetzten Termine der Arbeitsgruppen mit den Treffen im Brückenhaus am Wehr auszusetzen bzw. zu verschieben. Voraussichtlich Ende November wird ein neuer Sitzungskalender veröffentlicht.
Bis dahin finden die Treffen virtuell statt.